Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Am Molkenmarkt, Block B/1, Berlin Mitte

zurück

Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Auftrag der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

Nichtoffener, einphasiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Der hochbauliche Wettbewerb umfasst drei Lose – Los 1, Los 2, Los 3.
Die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb ist auf ein Los beschränkt.

Die Bewerbung erfolgt einzeln je Los über die losspezifische Bewerbungsseite. 


Die drei Bewerbungsseiten finden Sie unter „Infos“. 
Folgende Unterlagen sind für alle Lose identisch:

- Bekanntmachung

- Informationen_zum_Molkenmarkt
- Informationen_nachgeschaltetes_VgV-Verfahren

Die weiteren Bewerbungsunterlagen sind losspezifisch.
Alle Unterlagen können ohne Registrierung heruntergeladen werden.
Für jedes Los ist ein Rückfragenforum eingerichtet. Erst für die Nutzung der Rückfragenbereiche ist eine Losregistrierung erforderlich.
Die Registrierung verpflichtet noch nicht zur Bewerbung auf das Los.
Sie dürfen sich für alle drei Lose registrieren und für alle Lose Rückfragen stellen - die Bewerbung ist allerdings nur für ein Los möglich!

Für alle Lose gilt: Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb können bis zum 24.02.2024, 14:00 Uhr eingereicht werden und werden im Rückfragenforum beantwortet. Die Beantwortung erfolgt laufend. Nach Ablauf der Rückfragenfrist ist beabsichtigt, eine Zusammenstellung aller Fragen und Antworten als pdf im jeweiligen Rückfragenforum bereit zu stellen.

Teilnahmeberechtigt

Architekt*innen

Zulassungsbereich

EWR

Frist

2025-03-11 14:00:00

Wettbewerbsaufgabe

Anlass und Ziel des Wettbewerbs

Der Molkenmarkt befindet sich geographisch im historischen Zentrum Berlins. Hier soll ein neues, zukunftsfähiges und innovatives Quartier mit einer innenstadttypischen Nutzungsmischung für eine dauerhafte Standortattraktivität entstehen. Um funktional und gestalterisch ein Teil des innerstädtischen Stadtraums zu werden und sich im Wettstreit um Aufmerksamkeit und Frequentierung erfolgreich positionieren zu können, soll sich das Quartier durch eine eigenständige Strahlkraft mit besonderer Identität auszeichnen. Eine hohe Erlebnisqualität durch kurzweilige und öffentlichkeitswirksame Nutzungsmischung sowie eine hohe Aufenthaltsqualität mit attraktiver Gestaltung der Gebäude und öffentlichen Räumen, sollen einen unverwechselbaren urbanen Charakter entstehen lassen. Die unterschiedlichen Nutzungen wie Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Bildung sollen standort­ und nachbarschaftsverträglich zusammen mit vielfältigen und bezahlbaren, d.h. wirtschaftlich zu errichtende und zu betreibende, Wohnformen zu einem lebendigen Quartier entwickelt werden. Gleichzeitig soll sich das Quartier zu den Baudenkmalen der Umgebung positionieren und die Entwicklung von Geschichte sensibel ablesbar machen.


Das zukünftige Quartier wird aus mehreren Blöcken bestehen. Die Blöcke A und B werden durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM realisiert. Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist ein im Nordwesten gelegener Teilbereich des Block B mit der Bezeichnung Block B/1 zwischen der Grunerstraße, dem Molkenmarkt und der Jüdenstraße. Der Wettbewerb für Block B/1 ist in drei Lose eingeteilt, die sich jeweils aus mehreren Häusern zusammensetzen. Jedes Los stellt durch seine unterschiedliche stadträumliche Lage, spezifische Nutzungen und variierende Bauvolumina spezifische Herausforderungen an die jeweilige Planung. 

Ziel des Wettbewerbsverfahrens für alle Lose ist es, innovative, zukunftsfähige und in hohem Maße vielfältige Entwürfe für eine nachhaltige und attraktive Bebauung zu erhalten. Erwartet werden individuelle Häuser, die mit überzeugender Qualität in Gliederung, Materialität und feinkörniger Durchbildung, ein differenziertes, vielfältiges und stimmiges Ensemble erzeugen können. 

Infos

Auswahl Losbewerbungen:

Losbewerbung Los 1

Losbewerbung Los 2

Losbewerbung Los 3

 

Terminübersicht: 
Bekanntmachung Wettbewerb  31. Januar 2025


Bewerbungsphase
Rückfragen bis  24.02.2025, 14:00 Uhr
Ende der Bewerbungsfrist  11.03.2025, 14:00 Uhr

-----------------

Teilnahme:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Abgabe zum Wettbewerb erst vollständig abgegeben wurde, nach dem Sie die Daten “abgeschickt“ haben und eine Bestätigungsmail dazu bekommen haben.

 

Hinweise:   
Sollten Sie bereits Zugangsdaten über “Mein Konto“ bei „wettbewerbe aktuell“ haben, können Sie sich dann mit diesen beim Onlineverfahren einloggen und danach die Eingabemaske bis zum Ende der Abgabefrist ausfüllen. Sollten Sie noch keinen Account bei „wettbewerbe aktuell“ haben, erstellen Sie sich über “Mein Konto“ einen kostenlosen Basis-Account. Nach Erstellen des neuen Accounts bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Registrierung. Diese müssen Sie zwingend bestätigen, erst danach können Sie sich für das Onlineverfahren registrieren und teilnehmen.

Download

Zum Download bitte auswählen und nach unten scrollen

157,5 KB
202,5 KB
18,1 MB
1,3 MB
8,5 MB
12,9 MB
57,6 KB
1,9 MB
2,4 MB
2,4 MB
2,3 MB