NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.
Anlass und Ziel des Wettbewerbs
Der Molkenmarkt befindet sich geographisch im historischen Zentrum Berlins. Hier soll ein neues, zukunftsfähiges und innovatives Quartier mit einer innenstadttypischen Nutzungsmischung für eine dauerhafte Standortattraktivität entstehen. Um funktional und gestalterisch ein Teil des innerstädtischen Stadtraums zu werden und sich im Wettstreit um Aufmerksamkeit und Frequentierung erfolgreich positionieren zu können, soll sich das Quartier durch eine eigenständige Strahlkraft mit besonderer Identität auszeichnen. Eine hohe Erlebnisqualität durch kurzweilige und öffentlichkeitswirksame Nutzungsmischung sowie eine hohe Aufenthaltsqualität mit attraktiver Gestaltung der Gebäude und öffentlichen Räumen, sollen einen unverwechselbaren urbanen Charakter entstehen lassen. Die unterschiedlichen Nutzungen wie Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Bildung sollen standort und nachbarschaftsverträglich zusammen mit vielfältigen und bezahlbaren, d.h. wirtschaftlich zu errichtende und zu betreibende, Wohnformen zu einem lebendigen Quartier entwickelt werden. Gleichzeitig soll sich das Quartier zu den Baudenkmalen der Umgebung positionieren und die Entwicklung von Geschichte sensibel ablesbar machen.
Das zukünftige Quartier wird aus mehreren Blöcken bestehen. Die Blöcke A und B werden durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM realisiert. Gegenstand des Realisierungswettbewerbs ist ein im Nordwesten gelegener Teilbereich des Block B mit der Bezeichnung Block B/1 zwischen der Grunerstraße, dem Molkenmarkt und der Jüdenstraße. Der Wettbewerb für Block B/1 ist in drei Lose eingeteilt, die sich jeweils aus mehreren Häusern zusammensetzen. Jedes Los stellt durch seine unterschiedliche stadträumliche Lage, spezifische Nutzungen und variierende Bauvolumina spezifische Herausforderungen an die jeweilige Planung.
Ziel des Wettbewerbsverfahrens für alle Lose ist es, innovative, zukunftsfähige und in hohem Maße vielfältige Entwürfe für eine nachhaltige und attraktive Bebauung zu erhalten. Erwartet werden individuelle Häuser, die mit überzeugender Qualität in Gliederung, Materialität und feinkörniger Durchbildung, ein differenziertes, vielfältiges und stimmiges Ensemble erzeugen können.
Los 1
Terminübersicht:
Bekanntmachung Wettbewerb 31. Januar 2025
Bewerbungsphase
Rückfragen bis 24.02.2025, 14:00 Uhr
Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2025, 14:00 Uhr
-----------------
Teilnahme:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Abgabe zum Wettbewerb erst vollständig abgegeben wurde, nach dem Sie die Daten “abgeschickt“ haben und eine Bestätigungsmail dazu bekommen haben.
Hinweise:
Sollten Sie bereits Zugangsdaten über “Mein Konto“ bei „wettbewerbe aktuell“ haben, können Sie sich dann mit diesen beim Onlineverfahren einloggen und danach die Eingabemaske bis zum Ende der Abgabefrist ausfüllen. Sollten Sie noch keinen Account bei „wettbewerbe aktuell“ haben, erstellen Sie sich über “Mein Konto“ einen kostenlosen Basis-Account. Nach Erstellen des neuen Accounts bekommen Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Registrierung. Diese müssen Sie zwingend bestätigen, erst danach können Sie sich für das Onlineverfahren registrieren und teilnehmen.
Noch keinen Account?
Hier kostenlos registrieren.