Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Kunstwettbewerb Prinzenstraße Hannover

zurück

Landeshauptstadt Hannover

Landeshauptstadt Hannover
Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren

Zulassungsbereich

weltweit

Frist

2025-09-25 16:00:00

Wettbewerbsaufgabe

Anlass und Ziel des Wettbewerbs
Die Prinzenstraße verläuft in nordsüdlicher Richtung vom Thielenplatzzum Schiffgraben. Sie ist als Bauprojekt definiert, welches sich von einer vorwiegend durch den Individualverkehr geprägten Fläche hin zu einer „blau-grünen“ Kulturpromenade der Zukunft entwickelt und so eine neue Definition von Straße und öffentlichem Raum bieten soll.

► Identifikation
► Narration
► Transformation
► Vision

Den am Kunstwettbewerb teilnehmenden Künstler*innen kommt dabei die Rolle zu, eine Erzählung der neugestalteten Prinzenstraße zu konzipieren, die die Stadt der Zukunft mit all ihren Herausforderungen widerspiegelt. Dabei soll die künstlerische Setzung eine durchlässige Membran kreieren, die den Übergang vom öffentlichen Raum der Straße in den halböffentlichen Raum des Schauspielhaues weiter bis zum öffentlichen Raum des Hofes des Künstlerhauses hin zur Sophienstraße erzählt. Hier soll sich die Identität des Kulturdreieckes deutlich zeigen.

Genutzt werden kann dafür grundsätzlich die gesamte Länge der Straße, wobei der Schwerpunkt im Bereich des Schauspielhauses ausgewiesen ist. Der aktuelle Planungsstand mit Baumpflanzungen, dem Erhalt der ehemaligen Fahrleitungsmaste mit Stadtbeleuchtung und Sitzpodesten, die Zisterne etc. muss berücksichtigt werden.

► Akzentuierung des Platzes vor dem Schauspielhaus auch als niedrigschwelliges Entrée ins Kulturdreieck
► Steigerung der Aufenthaltsqualität
► Anziehungspunkte auf der neu gestalteten Straße
► „blau-grüne“ Innenstadt
► Verweis auf die Durchlässigkeit vom öffentlichen zum halböffentlichen Raum (Straße – Foyer – Hof)

Infos

Bauherrin und Ausloberin
Landeshauptstadt Hannover

Wettbewerbssteuerung
Landeshauptstadt Hannover
Dezernat für Bildung und Kultur (DEZ VII)
Melanie Botzki, Leitung Kulturmanagement
Platz der Menschenrechte 2, 30159 Hannover
0511/168-30318, melanie.botzki@hannover-stadt.de


Wettbewerbsmanagement
Dorothea Strube I Kunstvermittlung, Wettbewerbsmanagement
wettbewerbsmanagement@online.de


Art des Wettbewerbs
Nicht offener Kunstwettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerbungsverfahren


Terminübersicht

Bewerbungsverfahren

Veröffentlichung Bekanntmachung: 26. Juli 2025

Frist für schriftliche Rückfragen über das Rückfragenforum: 15. September 2025, 16:00 Uhr
Abgabe Bewerbungen: 25. September 2025
, 16:00 Uhr
Auswahl der Teilnehmenden: 20. Oktober 2025

Kunstwettbewerb

Ausgabe der Unterlagen: 31. Oktober 2025

Abgabetermin Entwürfe: 21. Mai 2026
Sitzung des Preisgerichts: voraussichtlich 30. Juni 2026
Umsetzung der Kunst: bis Ende 2027
 

---------------------------------------------

Hinweis
Sie haben bereits einen wa-Account? Dann loggen Sie sich einfach ein und füllen innerhalb der Bewerbungsfrist die Eingabemaske aus!  

Sie besitzen noch keinen wa-Account? Kein Problem! Erstellen Sie sich unter „Mein Konto“ einfach einen kostenlosen Basis-Account. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit der Bitte um Registrierungsbestätigung. Sobald diese erfolgt ist, können Sie sich für das Online-Verfahren registrieren und teilnehmen!

Support zum Online-Verfahren
Der Support ist erreichbar von Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr
unter Tel. 0761/7745530 oder per Mail unter stoecks@wettbewerbe-aktuell.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung erst dann vollständig ist, wenn Sie die Daten “abgeschickt“ und eine entsprechende Bestätigungs-Email bekommen haben!

 

Download

Zum Download bitte auswählen und nach unten scrollen

1,2 MB
20,2 KB