NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.
Anlass und Ziel des Wettbewerbs
Für das Hauptzollamt Gießen entsteht derzeit ein konzentrierter Standortort für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort der ehemaligen Bergkaserne (An der Kaserne 10-16 in 35394 Gießen). Die Baumaßnahme umfasst den Abriss von Bestandsgebäuden, die Sanierung und den Umbau eines Bestandsgebäudes, Neubauten sowie die Neugestaltung der Freianlagen. Die Übergabe an den Zoll soll im Frühjahr 2029 erfolgen.
Arbeitsbereich für die Kunst
Als Bearbeitungsbereiche für die Kunst stehen im Gebäude B und C die Eingangsbereiche (mit den Treppenaufgängen), im Gebäude B der Besprechungsraum im Dachgeschoss sowie im Gebäude C der Eingangs- und Wartebereich im Erdgeschoss (Besucherzone) zur Verfügung. Gewünscht ist ein Hauptakzent in der Besucherzone des Neubaus (Gebäude C) sowie ein sensibles Auslaufen der Kunst in die weiteren Bearbeitungsbereiche der Gebäude B und C, die ein Gesamtkonzept ergeben. Ggf. stehen auch die Eingangsbereiche von Gebäude A (mit den Treppenaufgängen) als Bearbeitungsbereiche zur Verfügung.
Aufruf zur Bewerbung
Im Rahmen des Neu- und Umbaus des Hauptzollamts Gießen wird ein Kunst-am-Bau-Wettbewerb durchgeführt. Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen mit Wohn- und/oder Arbeitssitz in Deutschland können sich ab sofort mit drei Referenzprojekten (Kunstwerken) für eine Teilnahme am Wettbewerb bewerben. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden bis zu sieben Künstlerinnen und Künstler bzw. Künstlergruppen oder Arbeitsgemeinschaften zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Für die Realisierung der Kunst steht ein Budget von bis zu 245.000 Euro (brutto) zur Verfügung inklusive sämtlicher Kosten für Honorare, Material- und Herstellungskosten einschließlich Nebenkosten. Die Teilnahme am Wettbewerb wird mit 3.500 Euro (brutto) für die Entwurfserstellung vergütet, sofern eine den Bedingungen der Auslobung entsprechende Arbeit eingereicht wird. Zusätzlich wird ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro (brutto) ausgelobt. Im Falle einer Realisierung werden die Aufwandsentschädigung und das Preisgeld auf das Künstlerhonorar angerechnet.
Bauherrin und Ausloberin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Ellerstraße 56, 53119 Bonn
Projektverantwortung BImA
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben(BImA), Hauptstelle Koblenz - Sparte Facility Management,
Eschersheimer Landstraße 223, 60320 Frankfurt am Main
Verantwortung Kunst am Bau
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Ellerstraße 56, 53119 Bonn
Projektverantwortung LBIH
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), Regionalniederlassung Mitte,
Meisenbornweg 11-15, 35398 Gießen
Nutzer
Hauptzollamt Gießen, Grünberger Straße 100, 35394 Gießen
Wettbewerbsmanagement
Dorothea Strube I Kunstvermittlung, Wettbewerbsmanagement
Danziger Str. 52, 10435 Berlin
Art des Wettbewerbs
Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb mit bis zu sieben Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für den ausgewiesenen Bearbeitungsbereich werden über ein vorgeschaltetes, deutschlandweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt.
Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und folgt den Verbindliche Vorgaben zu Kunst am Bau, A3.7#2 (BWSB, 2024).
Die Wettbewerbssprache ist Deutsch. Bewerbungen können auch auf Englisch eingereicht werden. Bewerbungen in anderen Sprachen werden nicht berücksichtigt.
Die geforderten Leistungen werden mit dem Auslobungstext im weiteren Verfahren mitgeteilt.
Terminübersicht
Bewerbungsverfahren
Veröffentlichung Bekanntmachung: 31. Oktober 2025
Frist für schriftliche Rückfragen über das Rückfragenforum: 8. Januar 2026, 16:00 Uhr
Abgabe Bewerbungen: 22. Januar 2026, 16:00 Uhr
Sitzung Auswahlgremium: voraussichtlich 25. Februar 2026
Benachrichtigung zur Teilnahme: 27. Februar 2026
Kunstwettbewerb
Ausgabe der Auslobungsunterlagen: ab 4. März 2026
Rückfragenkolloquium (1): 20. März 2026, 11:00 – 14:00 Uhr
Rückfragenkolloquium (2): 17. April 2026, 10:00 – 12:00 Uhr
Frist für schriftliche Rückfragen: bis 28. April 2026
Beantwortung schriftliche Rückfragen: bis 8. Mai 2026
Abgabe Entwürfe: bis 1. Oktober 2026
Sitzung Preisgericht: voraussichtlich KW 48, 2026
Ausstellung der Entwürfe: voraussichtlich ab Dezember 2026
Realisierung Kunst: Mai 2028 bis Februar 2029
(Installationszeitraum: November 2028 bis Mitte Februar 2029)
---------------------------------------------
Hinweis
Sie haben bereits einen wa-Account? Dann loggen Sie sich einfach ein und füllen innerhalb der Bewerbungsfrist die Eingabemaske aus!
Sie besitzen noch keinen wa-Account? Kein Problem! Erstellen Sie sich unter „Mein Konto“ einfach einen kostenlosen Basis-Account. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail mit der Bitte um Registrierungsbestätigung. Sobald diese erfolgt ist, können Sie sich für das Online-Verfahren registrieren und teilnehmen!
Support zum Online-Verfahren
Der Support ist erreichbar von Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr
unter Tel. 0761/7745530 oder per Mail unter stoecks@wettbewerbe-aktuell.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung erst dann vollständig ist, wenn Sie die Daten “abgeschickt“ und eine entsprechende Bestätigungs-Email bekommen haben!
Zum Download bitte auswählen und nach unten scrollen
Noch keinen Account?
Hier kostenlos registrieren.